Schulprogramm
Abschlussbedingungen
Du kannst das Glossar unter Verwendung des Index durchsuchen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
E |
|---|
EinschulungTornistertag Zum Ende eines Schuljahres findet ein sogenannter Tornistertag statt. An diesem Tag bekommen die Lernanfängerinnen und Lernanfänger, die nach den Sommerferien eingeschult werden, einen Einblick in den Schulalltag. Dafür nehmen sie an einer Unterrichtsstunde der ersten Klasse teil. Im Anschluss wird gemeinsam gefrühstückt und danach mit allen Kindern auf dem Schulhof gespielt. Einschulungsmappe Beim Elternabend der Lernanfängerinnen und Lernanfänger, der immer im Juni vor der Einschulung stattfindet, bekommen die Eltern eine Einschulungsmappe mit allen wichtigen Informationen zum Einschulungstag, zur Organisation der ersten Schultage und zur Schule allgemein. Einschulungsfeier, Einschulungstag Die neuen Schülerinnen und Schüler werden immer am 2. Schultag nach den Sommerferien eingeschult. Seit der Zeit der Pandemie findet die Einschulungsfeier an den beiden Schulstandorten zeitlich versetzt statt und pro Schulkind können zwei Erwachsene teilnehmen. Die Einschulungsfeier ist so deutlich kleiner und für die neuen Schulkinder deutlich stressfreier. Der zeitliche Rahmen umfasst ca. eine Stunde und wird meist von unterschiedlichen Jahrgängen gestaltet. Danach gehen die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer in ihren neuen Klassenraum und absolvieren ihre erste Unterrichtsstunde (ca. 45 min). Patenklassen Damit sich die neu eingeschulten Kinder schnell in unsere Schule und das Schulleben einfinden und mögliche Ängste gegenüber der neuen Umgebung, dem Personal oder älteren Schülerinnen und Schülern aufgehoben werden, bekommt jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler eine Patin oder einen Paten aus dem 4. Schuljahr an die Seite gestellt. Zusammen werden gemeinsame Aktivitäten wie Basteln, Spielen, gemeinsame Unterrichtsstunden und –projekte durchgeführt. Die Patinnen und Paten sind in den Pausen ansprechbar und können bei größeren und kleineren Problemen helfen. | |