Du kannst das Glossar unter Verwendung des Index durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

D

DaZ (Deutsch als Zweitsprache)-Förderung

Der DaZ-Unterricht wird von einer Lehrkraft erteilt, die an einem umfangreichen DaZ-
Qualifikationskurs für die Primarstufe teilgenommen hat.
Die DaZ-Schülerinnen und -Schüler sind zum Teil Kinder, die noch nicht lange in
Deutschland leben und ohne Deutschkenntnisse als sogenannte „Seiteneinsteiger“ an
unsere Schule gekommen sind, aber auch Kinder, die in Deutschland geboren und mit einer
anderen Erstsprache als Deutsch aufgewachsen sind und Förderbedarf in der deutschen
Sprache haben.

An unserer Schule sind die DaZ-Schülerinnen und -Schüler einer Regelklasse zugewiesen.
Aktuell wird wöchentlich pro Kind eine Stunde DaZ-Unterricht erteilt, die sowohl parallel als
auch zusätzlich zum regulären Unterricht der jeweiligen Klasse stattfindet. Aufgrund der
unterschiedlichen Sprachstände wird DaZ als Einzelförderung durchgeführt. Die Festlegung
der DaZ
-Schülerinnen und -Schüler findet zu Beginn eines jeden Schuljahres oder nach
Ankunft eines Kindes während des Schuljahres nach Absprache mit den Klassenlehrkräften
statt.

Der DaZ-Unterricht an der GS Spenge-Land soll den Schülerinnen und Schülern langfristig
eine altersentsprechende und aktive Teilnahme am Unterricht aller Fächer ermöglichen,
indem er sich u.a. folgende Ziele setzt: Interesse und Freude an Sprache,
Wortschatzerweiterung, Förderung des Hörverstehens, Förderung des Sprechens (Aufbau
und Erweiterung des Grundwortschatzes, Erwerb lebens- und schulbedeutsamer Wörter und
Sätze), Erwerb grammatikalischer Kenntnisse (Nomen, Artikel, Wort- und Satzarten, ...).
Themengebiete im DaZ-Unterricht sind u.a. Schule und Klassenraum, Ich und Du, Essen
und Getränke, Familie, Einkaufen, Natur, Tiere, Jahreszeiten, Jahr, Tag und Zeit, Wetter oder
Zuhause.