Sozialarbeit

Seit dem 16.10.2022 hat die Grundschule Spenge Land eine Schulsozialarbeiterin. Der Kreis
Herford stellt eine unbefristete halbe Stelle zur Verfügung, welche auf beide Standorte
aufgeteilt ist. Somit ist jeder Standort an zwei Tagen pro Woche versorgt. Die Zuständigkeit
liegt vorrangig in den Klassen drei und vier, da die Klassen eins und zwei von der
Sozialpädagogischen Fachkraft für die Eingangsstufe unterstützt werden.
„Schulsozialarbeit ist ein professionelles sozialpädagogisches Angebot, das eigenständig
und dauerhaft im Schulalltag verankert ist. Grundlage ist die verbindlich vereinbarte,
partnerschaftliche Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Sie verbindet verschiedene
Leistungen der Jugendhilfe miteinander, ist mit diesen Angeboten im Alltag von Kindern und
Jugendlichen präsent und ohne Umstände erreichbar. Sie bringt jugendspezifische Ziele,
Tätigkeitsformen, Methoden und Herangehensweisen in die Schule ein, die auch bei einer
Erweiterung des beruflichen Auftrages der Lehrkräfte nicht durch diese allein realisiert
werden können.
Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern öffnet die Schulsozialarbeit Zugänge zum
Leistungsangebot der Jugendhilfe und erweitert deren präventive und integrative
Handlungsmöglichkeiten.
Vgl. Berufsbild und Anforderungsprofil der Schulsozialarbeit, Kooperationsverbund Schulsozialarbeit, Bonn 2006

Zu den Aufgabenfeldern unserer Schulsozialarbeiterin gehören z.B.
  • die Unterstützung und Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern bei akuten Problemlagen und in schwierigen Lebenslagen,
  • Hilfen bei Konfliktbewältigung und die Förderung des sozialen Lernens,
  • die Förderung und Motivation der Schülerinnen und Schüler zur Partizipation aSchulleben,
  • sowie Netzwerkarbeit und Austausch


» Schulprogramm