Die Kooperation mit Eltern findet an unserer Schule auf verschiedenen Ebenen statt. Zu Beginn jedes Schulhalbjahres findet eine Klassenpflegschaftssitzung für alle Eltern der Klasse statt. Auf der ersten Sitzung werden die Klassenpflegschaftsvertreterinnen und Klassenpflegschaftsvertreter gewählt (siehe auch Punkt Schulmitwirkung). Zudem gibt es zwei jährliche Elternsprechtage im Jahrgang 1 – 3. Im vierten Jahrgang findet der Elternsprechtag im ersten Halbjahr statt, um mit den Eltern gemeinsam über die Übergangsempfehlung in die weitere Schule zu sprechen, zusätzliche Elterngespräche gibt es im zweiten Halbjahr nach Bedarf. Am Elternsprechtag können Eltern mit einzelnen Lehrerinnen und Lehrern individuell über ihr Kind und die Schule sprechen. der Elternsprechtag im ersten Halbjahr statt, um mit den Eltern gemeinsam über die Übergangsempfehlung in die weitere Schule zu sprechen, zusätzliche Elterngespräche gibt es im zweiten Halbjahr nach Bedarf. Am Elternsprechtag können Eltern mit einzelnen Lehrerinnen und Lehrern individuell über ihr Kind und die Schule sprechen. Alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule sind für die Eltern über IServ erreichbar. Hier können organisatorische Dinge besprochen, Fragen geklärt, Folgetermine abgemacht werden. Neben Klassen – und Fachlehrerinnen und –lehrern stehen den Eltern auch Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, unsere Sozialpädagogin der Schuleingangsphase und unsere Schulsozialarbeiterin für Gespräche zur Verfügung. Auch alle diese Personen sind über IServ kontaktierbar. Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, unsere Sozialpädagogin der Schuleingangsphase und unsere Schulsozialarbeiterin für Gespräche zur Verfügung. Auch alle diese Personen sind über IServ kontaktierbar. Zusammenarbeit mit Eltern bedeutet bei uns auch, Eltern in die Gestaltung eines Schuljahres miteinzubeziehen. So ergeben sich im Laufe eines Schuljahres etliche Gelegenheiten. Eltern organisieren Klassenfeste, kommen zu Präsentationen oder als Lesepaten in die Schule, helfen beim Plätzchenbacken und Basteln in der Vorweihnachtszeit, übernehmen Aufgaben während der Projektwoche oder bei anderen Bedarfen.