Sexualerziehung

Dieses Thema gehört zu einer gesundheitsfördernden Umgebung und wird im Sachunterricht
gemäß Lehrplan aufgegriffen. So erwerben die Kinder Kenntnisse über ihren Körper,
geschlechtliche und geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Junge und Mädchen,
Mann und Frau. Gleichzeitig wird großer Wert daraufgelegt, die Kinder in ihren
Körpergrenzen zu stärken und kindgerecht für die Gefahren von Missbrauch zu
sensibilisieren. In diesem Rahmen findet alle zwei Jahre für alle 3. und 4. Klassen das
theaterpädagogische Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ statt, das über
sexualisierte Gewalt an Kindern aufklärt.

Mein Körper gehört mir!
Jedes Kind nimmt im Laufe seiner Grundschulzeit einmal am Projekt „Mein Körper gehört
mir!“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück teil.
Dieses Projekt richtet sich an Dritt- und Viertklässler und ist ein Präventionsprogramm gegen
sexuelle Gewalt bei Kindern.
Auch wenn das Projekt nicht vor sexuellem Missbrauch schützen kann, bewirkt es eine
Stärkung und Sensibilisierung der Kinder. Sie lernen, zwischen Ja- und Nein-Gefühlen zu
unterscheiden und ihren Nein-Gefühlen zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und
sich Hilfe zu holen.
In kurzen Sequenzen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern und spielen zwei
theaterpädagogische Mitarbeiter Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern
überschritten und verletzt werden und thematisieren Facetten sexueller Gewalt. Diese
Situationen sind nah am Alltag erzählt und die „Schauspieler“ kommen darüber mit den
Kindern ins Gespräch. Sie benutzen eine klare und kindgerechte Sprache und regen die
Kinder somit zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitreden an.
Das Projekt „Mein Körper gehört mir!“ besteht aus drei Teilen, die in drei Schulstunden, im
Abstand von je einer Woche, vorgestellt werden.
Die Klassenlehrer/- innen thematisieren das Projekt begleitend in ihrem Unterricht und
nutzen dafür u.a. das Material und das Gesehene und Gehörte aus den Spielszenen zur
Nachbereitung.
Im Vorfeld des Projektes findet ein Elternabend statt, an dem die Eltern einen Einblick in die
Arbeit der Theaterpädagogischen Werkstatt gewinnen können.
Das Projekt „Mein Körper gehört mir!“ wird vom Schulträger und der Stiftung der Sparkasse
Herford finanziell unterstützt.

» Schulprogramm