Bewegte Schule

Für die Förderung von Bewegung in der Schule gibt es zahlreiche Gründe, unter anderem
gesundheitswissenschaftliche, erzieherische und lern- und entwicklungstheoretische
Argumente. Deshalb setzen wir an unserer Schule in der täglichen Arbeit vielfältige Aspekte
des Konzepts der bewegten Schule um:
- Regulärer Sportunterricht und Schwimmunterricht (3 Wochenstunden)
- Sport-AG
- Sportwettkämpfe
- Sportfeste
- Street Soccer Turnier
- Bewegte und aktive Pausen
- Weitreichendes Pausengelände mit vielfältigen Spiel- und Klettergeräten sowie ein
Fußballplatz
- Pausendisco
- Kooperationen mit Vereinen

Sport-AG:
Zusätzlich zum regulären Sportunterricht bieten wir einmal wöchentlich an beiden
Schulstandorten eine Sport-AG an. Dieses Angebot ist freiwillig und richtet sich an die Kinder
der Jahrgänge 3 und 4. Sie können zu Beginn des Schuljahres an einer Schnupperstunde
teilnehmen und entscheiden dann, ob sie dauerhafter an der AG teilnehmen wollen.
Die Themen und Spiele der Sport-AG sind nicht klar festgelegt und werden unter anderem
gemeinsam mit den Kindern bestimmt, sodass deren Interessen berücksichtigt werden.

Gleichzeitig werden allerdings auch immer wieder bestimmte Sportarten aufgegriffen, wenn
zeitnah dafür ein Schulwettkampf ausgetragen wird. Meistens handelt es sich um
Sportangebote aus den Bereichen Basketball, Handball, Fußball, Turnen und Leichtathletik.
Die Kinder werden somit auf den Wettkampf vorbereitet.
gemeinsam mit den Kindern bestimmt, sodass deren Interessen berücksichtigt werden.

Sportwettkämpfe:
Regelmäßig nehmen wir an Grundschulsportfesten im Kreis Herford teil. Diese finden verteilt
über das gesamte Schuljahr statt. Hierfür stellen wir unterschiedliche Teams, gemischt aus
Mädchen und Jungen von beiden Schulstandorten. Besondere Highlights sind die
Wettkämpfe in den Sportarten Basketball, Fußball und Handball, da sie meistens in der
Sporthalle in Lenzinghausen ausgetragen werden.

Sportfest:
Einmal jährlich findet, zumeist kurz vor den Sommerferien, mit allen Klassen ein großes
Sportfest statt. Hierfür nutzen wir den Schulhof sowie die Sportanlagen rund um die
Turnhalle in Lenzinghausen. Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Erwärmung.
Anschließend werden die Kinder sportlich aktiv: Sie probieren im Laufe des Schultages
zahlreiche Spiel- und Spaßstationen auf dem Schulhof aus. Hierbei können sie vielfältige
und unterschiedlichste Bewegungsaufgaben lösen. Dadurch soll der Spaß an Bewegung und
Sport geweckt und gestärkt werden.

Weiterhin erproben die Kinder ihre Fähigkeiten in den traditionellen leichtathletischen
WettbewerbenLaufen, Springen, Werfen und erwerben dadurch die Urkunden der
Bundesjugendspiele, mit Wettkampf und Wettbewerb.

Street Soccer-Turnier:
Seit dem Schuljahr 2016/2017 nehmen wir an der Bielefelder Street Soccer-Tour teil. Sie
wird ausgerichtet vom Fan-Projekt Bielefeld, der Sportjugend Bielefeld und der Von Laer-
Stiftung. Die Veranstalter stellen uns für das Turnier einen Street Soccer-Court, der am
Standort in Bardüttingdorf aufgebaut wird. Gespielt wird mit drei Mitspieler*innen ohne
Torwart und mit fliegendem Wechsel. Der Ball darf dabei nicht in die Hand genommen
werden. Das Turnier richtet sich an die Kinder der vierten Klassen. Bei der Durchführung
werden wir vom TuS BaWa unterstützt, der den Schiedsrichter stellt. Im Vordergrund stehen
der Spaß und das faire Miteinander. Die beiden fairsten Teams erhalten deshalb eine Fair

Play-Urkunde. Als besonderer Anreiz dürfen die Siegermannschaften der Jungen und
Mädchen an der Finalrunde der Street Soccer-Tour an der Schüco Arena teilnehmen. Dieses
findet im Rahmen eines Fußballspiels von Arminia Bielefeld statt.

Bewegte und aktive Pause:
Von ihren KlassenlehrerInnen erhalten die Kinder Pausenausweise, mit denen sie sich
während der großen Pausen Spielgeräte ausleihen können. Ihre Ausweise geben sie dafür
als Pfand ab. Die Ausleihe wird von den Viertklässlern betreut und durchgeführt. Sie achten
auch darauf, dass alle Spielgeräte nach dem Klingeln abgegeben werden. Durch das
Angebot des Pausenspielzeugs bieten wir den Kindern weitere Beschäftigungs- und
Bewegungsmöglichkeiten. Beim Kauf und der Anschaffung neuer Spielgeräte
berücksichtigen wir auch die Wünsche und Ideen der Kinder, um den Verleih attraktiv zu
halten.
 Unser großflächiger Schulhof bietet besonders am Standort Lenzinghausen den
Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten und Bewegungsräume. Neben einem Fußballplatz
und größeren Rasenflächen können sich die Kinder abwechselnd bewegen. Auch der
Gummiplatz mit seinen unterschiedlichen Spielgeräten bietet den Kindern viel Raum zum
Experimentieren, üben und kreativen Gestalten. Dabei können sich die Kinder frei entfalten
und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben.

Pausendisco:
In Lenzinghausen jeden Freitag, in WaBa jeden Dienstag, jeweils in der ersten großen Pause
findet je nach Wetterlage im oder vor dem Musikraum eine Pausendisco statt. Es werden
immer neue Kinder ausgewählt, die eine Playlist erstellen dürfen und als DJ für die Pause
eingesetzt werden, um die Musik zu steuern. Die Pausendisco findet jeden Freitag bei den
Kindern großen Anklang. Es werden neben Bewegungsliedern auch Wünsche der Kinder
gespielt, dabei wird getanzt, gesungen und gemeinsam Tanzchoreografien erarbeitet somit
das Musik- und Bewegungsbewusstsein der Kinder gestärkt.

Schwimmunterricht:
Der dritte Jahrgang unserer Schule fährt ein ganzes Halbjahr dienstags immer zwei Stunden
in das Gartenhallenbad Enger zum Schwimmen. Die Kinder werden spielerisch an den
Bewegungsraum Wasser herangeführt und in Schwimmer- und Nichtschwimmergruppen
eingeteilt. Alle Kinder erhalten während des Schwimmunterrichts auch die Möglichkeit ein
Schwimmabzeichen zu erwerben.

Kooperation mit Vereinen:
Für AG-Angebote oder Projektwochen an der Schule können wir immer wieder verschiedene
Kooperationen mit unterschiedlichen Vereinen gewinnen. Aktuell bieten wir eine Handball-AG
mit Trainern aus dem Handballverein vom TUS-Spenge an. Jedes Jahr findet für die Klassen
2-4 ein Handballtag statt, der ebenfalls in enger Vernetzung mit dem TUS-Spenge
durchgeführt wird. Auch in den Projektwochen gibt es des Öfteren wechselnde
Kooperationspartner, wie z.B. der Tennisverein aus Lenzinghausen oder der Sportpark
Enger.


» Schulprogramm