Der Einschulungsgottesdienst für die neuen Erstklässler findet immer am Vortag des ersten Schultages statt. Für die Kinder, die den Schulstandort Wallenbrück-Bardüttingdorf besuchen, wird der Gottesdienst in der Marienkirche gehalten, der Einschulungsgottesdienst für die Kinder des Schulstandortes Lenzinghausen findet in der Pauluskirche statt. Beide Gottesdienste werden unabhängig von der Grundschule Spenge-Land von den ortsansässigen Pastoreninnen und Pastoren gehalten, d.h. sie sind keine Schulveranstaltung. Die Teilnahme an den Einschulungsgottesdiensten ist somit für Eltern, Kinder und Lehrerinnen und Lehrer freiwillig. Der Abschlussgottesdienst, der in der vorletzten oder letzten Schulwoche vor den Sommerferien stattfindet, wird von den Viertklässlern, die die Schule verlassen, zusammen mit dem zuständigen Pastor und den Religionslehrerinnen vorbereitet und findet in der Regel in der Pauluskirche in Lenzinghausen im Rahmen des Schulvormittages statt. Die Eltern sind an diesem Tag herzlich eingeladen, an diesem Gottesdienst teilzunehmen. In diesem Abschlussgottesdienst wird gesungen, es werden kleine Ansprachen gehalten oder kurze Rollenspiele gezeigt und die Kinder äußern häufig ihre Gedanken zu dem bevorstehenden Schulwechsel. Manchmal werden auch die Eltern der Viertklässler mit in den Gottesdienst einbezogen. Sie singen für/ mit den Kindern Lieder oder sprechen Gebete und Fürbitten. In den letzten drei Jahren fand der Gottesdienst jedoch aufgrund der Pandemie nicht in der Kirche, sondern draußen auf dem Schulgelände der beiden jeweiligen Standorte statt. Jede vierte Klasse hatte somit einen „eigenen“ Abschlussgottesdienst, der vom Pastor vorbereitet und durchgeführt wurde. Diese Art des Abschlussgottesdienstes fand bei Kindern und Lehrerinnen und Lehrern viel Anklang, sodass zukünftig beide oben genannten Formen eines Abschlussgottesdienstes möglich sind. Welche Form gewählt wird, entscheiden die Religionslehrerinnen in Absprache mit dem Pastor. Schulprogramm Grundschule Spenge-Land 39 Am Standort Lenzinghausen findet jedes Jahr am Freitag vor dem Erntedankfest ein Besuch der Erstklässler in der Pauluskirche statt. Alle Kinder aus allen Jahrgängen sind aufgerufen, Erntegaben mitzubringen, die die Kinder aus dem ersten Schuljahr mit einem Bollerwagen zur Kirche bringen. Dort legen sie das Obst und Gemüse und die Blumen aus dem heimischen Garten vor dem Altar nieder. Der ortsansässige Pastor singt mit den Kindern Lieder und spricht mit ihnen über die Bedeutung des Erntedankfestes, die auch vorher schon im Religionsunterricht thematisiert wurde. Der Gang zur Kirche findet im Rahmen des Schulvormittages statt und ist für alle Kinder verpflichtend. Kinder, die aus religiösen oder anderen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen sollen, werden in dieser Zeit, genau wie beim oben genannten Abschlussgottesdienst, in einer anderen Klasse betreut.