Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Suchen im Internet
Für Kinder
Spielregeln an der GS Spenge-Land
Jahrgang 1
Jahrgang2
Jahrgang3
Jahrgang4
Schulgemeinschaft
Digitales Lernen
Medienscouts
Für Eltern
Allgemeine Informationen
Schülerbeförderung
Schulprogramm
Medienkonzept
Medienscouts
Übergang in die Klasse 5
virtueller Rundgang: Standort Lenzinghausen
virtueller Rundgang: Standort Bardüttingdorf
OGS (Offene Ganztagsschule)
Randstundenbetreuung
Elternmitwirkung
Fördervereine
Für Lehrkräfte
Lehrerzimmer
Konferenzen/Dienstbesprechungen
Fachkonferenzen
Online-Fortbildungen
Schutzkonzept
Steuergruppe
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Login
Startseite
Suchen im Internet
Für Kinder
Einklappen
Ausklappen
Spielregeln an der GS Spenge-Land
Jahrgang 1
Jahrgang2
Jahrgang3
Jahrgang4
Schulgemeinschaft
Digitales Lernen
Medienscouts
Für Eltern
Einklappen
Ausklappen
Allgemeine Informationen
Schülerbeförderung
Schulprogramm
Medienkonzept
Medienscouts
Übergang in die Klasse 5
virtueller Rundgang: Standort Lenzinghausen
virtueller Rundgang: Standort Bardüttingdorf
OGS (Offene Ganztagsschule)
Randstundenbetreuung
Elternmitwirkung
Fördervereine
Für Lehrkräfte
Einklappen
Ausklappen
Lehrerzimmer
Konferenzen/Dienstbesprechungen
Fachkonferenzen
Online-Fortbildungen
Schutzkonzept
Steuergruppe
Kursindex öffnen
M-3/4-PS: Zahlenverständnis: SuS zählen im Zahlenraum bis 1.000.000 (vorwärts, rückwärts, in Schritten, beliebige Startzahl)
Animierte Navigation ausschalten
Animierte Navigation ausschalten
Zusatz 1: Zahlenstrahl – Zahlen finden
Hallo ,
in den nächsten Sequenzen geht es um den
Zahlenstrahl
.
Bearbeite dazu die Hausaufgabe.
Bereite dich so auf die Sequenz vor.
Tippe auf:
Hallo ,
in dieser Sequenz lernst du, wie der
Zahlenstrahl
aufgebaut ist.
Du übst, große Zahlen am
Zahlenstrahl
zu finden und zu erkennen.
Schau dir die beiden Erklärvideos an:
Zuerst geht es um den
Zahlenstrahl
bis 100:
Jetzt lernst du den
Zahlenstrahl
bis 1000 kennen:
Hast du verstanden, was wichtig beim
Zahlenstrahl
ist?
Nein? Dann schau dir das Erklärvideo noch einmal an.
Du kannst auch jemanden um Hilfe bitten:
ein anderes Kind, deine Lehrerin oder deinen Lehrer.
Ja? Dann arbeite jetzt mit den Lernaufgaben weiter.
Für deine Lernaufgaben musst du dich erinnern,
welches Tier du bist: Adler oder Krake?
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal bearbeiten?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Erstellt mit der ganzen Klasse ein Aufgaben-Quiz.
Jedes Kind erstellt eine Aufgabe zum
Zahlenstrahl
.
Deine Lehrerin oder dein Lehrer erstellt in der Kurs-Galerie das Aufgaben-Quiz.
1. So geht es:
a) Zeichne mit Lineal und Bleistift einen
Zahlenstrahl
in dein Matheheft oder auf ein Blatt Papier.
b) Markiere eine Stelle mit einer Fahne.
c) An welcher Stelle ist die Fahne?
Schreibe eine richtige und zwei falsche Antworten dazu.
Beispiel:
Brauchst du Hilfe? Frage ein anderes Kind.
Bist du mit deinem
Zahlenstrahl
zufrieden?
2. Schicke ein Foto deiner
ungelösten
Aufgabe an deine Lehrerin oder deinen Lehrer.
Tippe dazu auf:
,
schätze dich jetzt selbst ein.
Tippe auf:
Du hast toll gearbeitet! Weiter so!